Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Chancen und Herausforderungen

Einsatz von KI im Gesundheitswesen: Chancen, Risiken und ethische Fragen Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Gesundheitswesen und eröffnet neue Möglichkeiten in der Medizin. Von der Diagnoseunterstützung über die Behandlungsplanung bis hin zur Überwachung von Patienten: KI kann dazu beitragen, die Effizienz und Qualität der Gesundheitsversorgung zu verbessern. Doch mit diesen Chancen gehen auch bedeutende Risiken … Weiterlesen

KI und Urheberrecht: Wer ist der Eigentümer?

Mit dem rasanten Fortschritt der generativen KI ergeben sich viele neue Möglichkeiten – aber auch Fragen, insbesondere im Bereich des Urheberrechts. Ob Texte, Bilder oder sogar Musik: Künstliche Intelligenz kann mittlerweile kreative Werke erschaffen, die den Arbeiten von Menschen täuschend ähnlich sehen. Doch wem gehört das, was eine KI produziert? Und welche Rechte haben Urheber, … Weiterlesen

Die wichtigsten KI-Modelle im Jahr 2024

Die besten KI-Modelle im Vergleich: Funktionen, Kosten und Bewertungen Mit der rasanten Weiterentwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen uns immer mehr leistungsstarke Modelle zur Verfügung, die unser Leben und unsere Arbeit revolutionieren. Ob Textgenerierung, Bildbearbeitung oder interaktive Inhalte – für nahezu jede Anwendung gibt es inzwischen spezialisierte KI-Tools. In diesem umfassenden Beitrag stellen wir die … Weiterlesen

Junge Talente tüfteln in KI-Projekten

Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) 2024: Förderung von Talenten für die Zukunft Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz (BWKI) 2024 steht kurz vor seinem großen Finale und setzt damit erneut ein Zeichen für die Förderung junger Talente im Bereich moderner Technologie. In seiner sechsten Auflage lädt der Wettbewerb Schüler und Jugendliche ein, ihre innovativen Ideen und Projekte rund … Weiterlesen